Picto wurde mit dem Wunsch geschaffen, ein „Bild“ der Zeit zu entwerfen. Während herkömmliche Uhren die Zeit mit dem Ticken des Zeigers anzeigen, dreht sich das Zifferblatt auf Picto und vermittelt die Illusion, dass sich die Erde bewegt und die Zeit vergeht. Der Stundenzeiger hingegen ist als Punkt auf dem Zifferblatt fixiert und das einzige Merkmal der Pico neben dem Minutenzeiger. Das ikonische Design aus dem Jahr 1984 wurde von Steen Georg Christensen und Erling Andersen entworfen.
Das innovative Design und die Technologie der Pico haben die Uhr in die ganze Welt und direkt ins MoMA, das Museum of Modern Art in New York, gebracht, wo sie heute Teil der Dauerausstellung des Museums ist. Es handelt sich also um eine Ikone des modernen Designs, die Rosendahl nun in ihrer fast ursprünglichen Form wieder auflegt. Allerdings wurde die Konstruktion des Uhrengehäuses so verändert, dass das weiche, anschmiegsame Silikonarmband nun direkt durch das Gehäuse gleitet. So wird Picto zum Inbegriff des schnörkellosen Designs, das heute die Mode beherrscht.
Reviews
There are no reviews yet.